NEWS: Neues Google Ads Überprüfungsverfahren
Transparenz bekommt bei Google einen immer größeren Stellenwert. Deshalb wird jetzt mehr Einblick “hinter die Kulissen” gegeben: Informationen über die Werbetreibenden werden in den Google Anzeigen offener kommuniziert. Dazu hat der Konzern ein neues Google Ads Überprüfungsverfahren in die Wege geleitet. Dieses soll das Vertrauen von Nutzer:innen in das Anzeigensystem stärken.
Wieso diese Überprüfung wichtig ist und warum das auch für euch relevant ist, lest ihr hier.
Überprüfungsverfahren = mehr Transparenz für User:innen
Google engagiert sich seit Jahren dafür, User:innen so viel Transparenz, Auswahl und Kontrolle wie möglich zu geben, wenn es um die Anzeigen geht. Nutzer:innen können in ihren Kontoeinstellungen unter anderem festlegen, ob sie personalisierte Werbung zulassen möchten oder nicht.
Um die Transparenz der Anzeigen weiter zu verbessern, führt Google ein Verfahren ein, das die Überprüfung der Identität des oder der Werbetreibenden und die Bestätigung der Geschäftstätigkeiten zusammenlegt.
Nicht alle Werbetreibenden müssen das Überprüfungsverfahren durchlaufen.
Gehört ihr dazu, werdet ihr von Google per E-Mail benachrichtigt. Bei der Überprüfung von Werbetreibenden werden das jeweilige Unternehmen, der Name und der Geschäftsort verifiziert. Details zum Ablauf und den Unterlagen, die ihr für die Überprüfung benötigt, findet ihr hier. Beachtet, dass euer Ads-Konto nach Ablauf der Frist vorübergehend pausiert wird, bis ihr die Überprüfung erfolgreich abgeschlossen habt.
Welche Informationen werden durch das Google Ads Überprüfungsverfahren offengelegt?
Neben dem Unternehmensnamen und dem Standort können noch weitere Informationen abgerufen werden. Dazu zählen:
- Verlauf der Namensänderungen von Werbetreibenden
- Anzeigen-Creatives
- Datum und Ort der Anzeigenbereitstellung
- Anzeigen, die aus rechtlichen Gründen oder wegen Richtlinienverstößen entfernt wurden bzw. Konten, die deswegen gesperrt wurden
- Geschäftliche Kontaktdaten
Diese Offenlegung erinnert teilweise an Facebook’s Werbebibliothek. Diese gibt Einsicht über aktuell auf Facebook geschaltete Ads und weitere Informationen zum jeweiligen Werbetreibenden. So wird es bei Google in den Suchergebnissen angezeigt:

Quelle: Google Ads & Commerce Blog
Fazit
Ändert sich durch den Abschluss des Google Ads Überprüfungsverfahrens und die Offenlegung diverser Informationen für Werbetreibende auf Google etwas? Für euch als Google Ads Nutzer:innen ändert sich nichts. Das Layout und die Auslieferung eurer Anzeigen bleiben gleich.
Was sich damit – zum Positiven – verändert, ist unser digitales Werbe-Ökosystem. Personen, die “Fake-Werbung” schalten, können dank der Überprüfung besser herausgefiltert werden. Mehr Transparenz im Online Marketing führt dadurch indirekt zu mehr Vertrauen der User:innen und damit potenziellen Kund:innen in Unternehmen. Je transparenter ihr als Unternehmen agiert, desto eher fördert ihr die Markentreue eurer Kund:innen.
Kontakt

Anita Lindenthal, MA
Anita ist Team Lead der Abteilung Google Ads & SEO und damit die erste Anlaufstelle, wenn's bei uns um Suchmaschinen-Themen jeglicher Art geht. Ein Digital Native vom Scheitel bis zum Zeh; durch deren Adern Keywords fließen.

