Spannende E-Commerce-Trends: Ein Blick in die Zukunft des Onlinehandels
E-Commerce hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und wird auch in Zukunft ein bedeutender Bereich des Handels sein. Mit fortschreitenden technologischen Entwicklungen und sich ändernden Anforderungen der Verbraucher:innen gibt es immer wieder neue Trends, die den E-Commerce-Markt beeinflussen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf fünf der E-Commerce Trends, die die Zukunft im Onlinehandel prägen werden.
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) für verbesserte Einkaufserlebnisse
Virtuelle Erweiterungen der Realität haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und werden zukünftig im E-Commerce-Bereich weiter dazugewinnen. AR und VR ermöglichen es Verbraucher:innen, Produkte virtuell anzuprobieren oder in einer virtuellen Umgebung zu erleben, bevor sie einen Kauf tätigen. Das kann dazu beitragen, Unsicherheiten beim Online-Shopping zu reduzieren und das Einkaufserlebnis insgesamt zu verbessern.
Sprachgesteuertes Einkaufen
Assistenten wie Amazon Echo, Google Home und Apples Siri haben bereits Einzug in viele Haushalte gehalten und werden voraussichtlich auch im E-Commerce-Bereich immer häufiger genutzt. Im Jahr 2023 könnten sprachgesteuerte Einkäufe weiter zunehmen, da Verbraucher:innen ihre Einkäufe einfach per Sprachbefehl erledigen können.
Mit Amazons Alexa ist das bereits möglich, dies kann das Einkaufserlebnis bequemer und effizienter gestalten. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen können die Spracherkennung und personalisierte Empfehlungen verbessern, wenn sie kombiniert werden. Wenn du noch über weitere Vorteile von Voice User Interfaces Bescheid wissen willst, lies dir gerne den Beitrag von unseren Senior New Media Designer Mike durch.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Bewusstes Einkaufen hat in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen und wird voraussichtlich auch in Zukunft immer wichtiger. Verbraucher:innen legen zunehmend Wert auf ethische und umweltfreundliche Produkte sowie auf die Unternehmenswerte und soziale Verantwortung der Marken. E-Commerce-Unternehmen sollten nachhaltige Praktiken integrieren und transparente Produktinformationen bereitstellen, um Kund:innenvertrauen zu gewinnen.
Mobiles Einkaufen und Social Commerce
Mobile Shopping ist bereits ein wichtiger Trend im E-Commerce, und dieser Trend wird in Zukunft weiterhin stark an Popularität gewinnen. Mobile E-Commerce Apps und Online-Shops ermöglichen es Kund:innen, Produkte zu suchen, zu vergleichen und zu kaufen. Des Weiteren verbessern mobile Bezahllösungen und AR/VR-Funktionen das Einkaufserlebnis.
Social Commerce gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Kund:innen entdecken, teilen, bewerten und kaufen Produkte direkt über soziale Medien, deshalb spielt Influencer-Marketing und Integration von Funktionen wie Produkt-Tags und Shoppable Posts hierbei eine wichtige Rolle. Social Commerce ermöglicht nahtloses Wechseln von sozialen Medien zu Online-Shops für bequemes und soziales Einkaufen.
Mehr kurze Videoinhalte
Bewegte Bilder gewinnen immer mehr an Bedeutung beim Online-Shopping. Die steigende Beliebtheit von Plattformen wie TikTok und Instagram Reels haben dazu beigetragen, dass Videos beim Online-Shopping immer relevanter werden. E-Commerce-Unternehmen nutzen diese Plattformen, um kurze Videoinhalte zu erstellen und zu teilen.
Damit sie ihre Produkte präsentieren können, Tutorials zeigen oder Kund:innenbewertungen bereitstellen können. Kurze Videos bieten auch die Möglichkeit für Interaktionen mit Benutzer:innen, wie z.B. Kommentare, Likes und Shares, die das Engagement und die Reichweite erhöhen.
Fazit
Insgesamt gibt es viele spannende E-Commerce-Trends, die die Zukunft des Online-Handels beeinflussen werden. Unternehmen, die diese Trends erkennen und sich anpassen, haben die Möglichkeit, erfolgreich im wettbewerbsintensiven Markt zu agieren. Sie können Kund:innen mit innovativen und ansprechenden Einkaufserlebnissen begeistern.
E-Commerce-Checkliste
Du möchtest mit deinem eigenen Online-Shop durchstarten? Dann hol dir gleich unsere kostenlose Checkliste mit allen Basics, die du dazu brauchst!

Verena Dax
Verena ist unser kreatives Mastermind, wenn es um Webdesign und
E-Commerce-Websites geht.
Mit ihrem Gespür für Ästhetik und Funktionalität erstellt sie nicht nur tolle Websites, sondern zaubert auch Grafiken für Social Media und Google Ads, die einfach jede:n überzeugen.

