Claudia Schröder • Juni 29, 2023

Visuelles Storytelling: So erweckst du dein Marketing zum Leben

Geschichten sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kommunikation. Sie ziehen uns in ihren Bann, wecken Emotionen und bleiben in unserem Gedächtnis haften. Doch in einer Welt, in der Informationen schnell konsumiert und vergessen werden, ist es wichtiger denn je, Geschichten auf eine einprägsame und wirkungsvolle Art zu erzählen. Eine Methode, die sich dafür besonders gut eignet, ist das visuelle Storytelling. 


Die Vorteile von visuellem Storytelling


Visuelles Storytelling ist eine Kunstform, bei der visuelle Elemente verwendet werden, um Geschichten zu erzählen und Botschaften zu vermitteln. Es geht darum, die Kraft von Bildern, Grafiken, Farben und anderen visuellen Komponenten zu nutzen, um eine emotionale Verbindung herzustellen und die Aufmerksamkeit der Betrachter:innen zu gewinnen. Durch die geschickte Kombination von visuellen Elementen mit einer gut strukturierten Handlung entsteht eine ganzheitliche Erfahrung, die die Betrachter:innen in die Geschichte eintauchen lässt.

Visuelles Storytelling ermöglicht es dir, abstrakte oder komplexe Informationen in eine zugängliche und ansprechende Form zu bringen. Komplexe Konzepte können durch visuelle Darstellungen verständlicher und einprägsamer übermittelt werden. Durch das Wecken von Emotionen mittels visueller Reize wird eine tiefere Verbindung mit deiner Zielgruppe aufgebaut.

Der bewusste Einsatz von Designelementen wie Layout, Typografie, Farbpalette und Bildern stärkt deine Markenidentität und deine Botschaften werden effektiver kommuniziert. Visuelles Storytelling geht über die reine Informationsvermittlung hinaus und schafft eine einprägsame Erfahrung, die die Betrachter:innen dazu anregt, sich mit der Geschichte zu identifizieren und sie weiterzutragen. In unserer zunehmend visuell geprägten Welt ist visuelles Storytelling eine wertvolle Technik, um aus der Masse herauszustechen.


Einfach und effektiv: “Share a Coke”



Die „Share a Coke“ Kampagne von Coca-Cola ist ein gutes Beispiel für visuelles Storytelling und zeigt, wie eine simple Idee zu einem weltweiten Phänomen wurde. Die Umsetzung war ebenso einfach wie genial: Coca-Cola druckte auf seinen Flaschen und Dosen verschiedene beliebte Vornamen und Spitznamen. Dadurch wurden die Verbraucher:innen ermutigt, personalisierte Coca-Cola-Produkte zu kaufen und sie mit ihren Freund:innen, Familienmitgliedern oder Kolleg:innen zu teilen. Die Botschaft war klar – Coke wollte die Verbindung und Gemeinschaft zwischen den Menschen stärken.

Die visuelle Komponente der Kampagne war entscheidend für ihren Erfolg. Die personalisierten Flaschen erzeugten eine starke emotionale Reaktion bei den Verbraucher:innen. Sie fühlten sich angesprochen und wertgeschätzt, da sie ihren eigenen Namen oder den Namen einer ihnen nahestehenden Person auf einem Coca-Cola-Produkt entdeckten. Das visuelle Element verstärkte die individuelle Bedeutung und schuf eine persönliche Verbindung zur Marke.

Darüber hinaus nutzte Coca-Cola Social Media Plattformen wie Facebook und Twitter, um die Verbraucher:innen dazu aufzufordern, Fotos von sich mit ihren personalisierten Coke-Flaschen zu teilen. Die Verbreitung dieser Bilder sorgte für eine virale Wirkung und verlieh der Kampagne zusätzliche Sichtbarkeit und Reichweite. Die Verbraucher:innen wurden zu Botschafter:innen der Marke.

Die Kampagne wurde in zahlreichen Ländern weltweit umgesetzt, wobei die Namen und kulturellen Bezüge an die jeweiligen Zielgruppen angepasst wurden. Dadurch wurde die Kampagne lokalisiert und in verschiedenen Regionen auf der ganzen Welt erfolgreich eingeführt.


Die richtige Umsetzung


Wie kannst du visuelles Storytelling nun für deine eigenen Botschaften nutzen? Hier sind einige Tipps zur Umsetzung:


1. Kenne deine Zielgruppe


Bevor du mit dem visuellen Storytelling beginnst, ist es wichtig, deine Zielgruppe zu verstehen. Welche Art von Inhalten spricht sie an? Welche Emotionen möchtest du bei ihr hervorrufen? Indem du diese Fragen beantwortest, kannst du gezielt Designelemente wählen, die deine Botschaft effektiv übermitteln.


2. Vereinfache und fokussiere


Visuelles Storytelling funktioniert am besten, wenn die Botschaft klar und einfach ist. Reduziere den Inhalt auf das Wesentliche und konzentriere dich auf die Kernbotschaft. Vermeide Überladung und halte das Design minimalistisch, um eine klare Kommunikation zu gewährleisten. Mehr zu minimalistischem Design kannst du auch in unserem Magazinbeitrag nachlesen. 


3. Nutze Farben und Bilder


Farben und Bilder haben eine starke emotionale Wirkung und können dazu beitragen, die gewünschten Reaktionen bei deiner Zielgruppe hervorzurufen. Wähle Farben, die zur Stimmung deiner Geschichte passen, und verwende Bilder, die die Botschaft unterstützen. Achte darauf, dass die visuellen Elemente eine einheitliche Atmosphäre schaffen.


4. Erzähle eine Geschichte 


Visuelles Storytelling bedeutet nicht nur das Präsentieren von Informationen, sondern das Erzählen einer Geschichte. Nutze den Aufbau einer Geschichte mit Anfang, Mitte und Ende, um Spannung aufzubauen und das Interesse der Betrachter:innen zu wecken. Stelle sicher, dass dein Design die Handlung unterstützt und einen roten Faden bildet. Ein gutes Beispiel hierfür ist Sources of Tomorrow. Das Unternehmen Statcraft erzählt dabei anschaulich und unter Einsatz verschiedener Designelemente von aktuellen Problematiken rund um Energieproduktion und wirft einen Blick in die Zukunft unserer Energiequellen.


5. Experimentiere mit verschiedenen Formaten


Visuelles Storytelling bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um deine Botschaft zu präsentieren. Nutze Infografiken, Videos, Animationen oder interaktive Elemente, um Abwechslung zu schaffen und die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu halten. Experimentiere mit verschiedenen Formaten, um herauszufinden, was am besten funktioniert.


Fazit


Visuelles Storytelling ist eine hervorragende Methode, um Geschichten zu erzählen und Botschaften zu vermitteln. Indem du Designelemente gezielt einsetzt, kannst du die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnen und eine emotionale Verbindung aufbauen. Die Kombination von visuellen Elementen mit einer gut durchdachten Storyline schafft eine einprägsame Erfahrung und trägt dazu bei, dass die Botschaft lange nachwirkt. Also zögere nicht, das Potenzial des visuellen Storytellings zu erkunden und deine eigenen Geschichten mit Design zum Leben zu erwecken. 

Canva Tipps & Tricks zum Download

Canva ist ein benutzer:innenfreundliches Tool, um verschiedenste Grafiken für visuelles Storytelling zu bauen, deshalb haben wir für dich ein paar Tipps und Tricks zum Download bereitgestellt.


Claudia Schröder, BA

Als New Media Trainee vertieft sich Claudia am liebsten in alles rund um Grafik und Design. Je kreativer, umso besser!


Alexandra mit Laptop in der Hand. Text: Mikromomente: Wie kleine Impulse die Customer Journey prägen
von Alexandra Hammer 15 Feb., 2024
Wir zeigen dir, wie du Mikromomente erkennst und nutzt, um die Bindung zu deiner Zielgruppe zu stärken und letztendlich mehr Conversions zu erzielen. Jetzt lesen!
von Claudia Schröder 21 Dez., 2023
Kennst du das Gefühl, wenn du vor dem leeren Bildschirm sitzt und einfach keine neuen Ideen für dein Grafikdesign-Projekt findest? Keine Sorge, du bist nicht allein. Jede:r Designer:in hat hin und wieder mit kreativen Blockaden zu kämpfen. In diesem Blogbeitrag werden wir verschiedene Kreativitätstechniken erkunden, die dir helfen können, solche Blockaden zu überwinden und frische, innovative Designkonzepte zu entwickeln. Mind Mapping: Deine Gedanken visualisieren  Mind Mapping ist mehr als nur eine Methode zur Strukturierung von Informationen. Es ist ein kreativer Prozess, der es dir ermöglicht, deine Gedanken auf eine visuelle und organische Weise zu erfassen. Beginne in der Mitte eines leeren Blattes Papier oder deiner digitalen Arbeitsfläche mit dem Hauptthema deines Designs. Von dort aus erstellst du Zweige, die verschiedene Aspekte repräsentieren, sei es Farbpaletten, Schriftarten oder visuelle Elemente. Mind Mapping ist eine großartige Möglichkeit, neue Verbindungen zwischen Ideen herzustellen und unerwartete Ansätze zu entdecken.
von Verena Dax 07 Dez., 2023
In unserer digitalen Ära, in der du das Internet über verschiedenste Geräte nutzt, spielt responsives Webdesign eine entscheidende Rolle. Es ist nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, um sicherzustellen, dass Websites auf allen Bildschirmgrößen und -arten optimal für dich dargestellt werden. Lass uns die Gründe für die Wichtigkeit von responsivem Webdesign genauer betrachten und schauen, wie du es am besten umsetzen kannst. Warum ist responsives Webdesign so wichtig für dich? Vielfalt der Geräte: Du benutzt eine breite Palette von Geräten, von Smartphones über Tablets bis zu Desktop-Computern. Daher ist es entscheidend, dass Websites konsistent und ansprechend aussehen, unabhängig davon, welches Endgerät du gerade nutzt. Optimierung der Benutzererfahrung: Responsives Design gewährleistet eine positive Benutzererfahrung. Du solltest nicht mit unleserlichen Texten oder überladenen Seiten kämpfen müssen, wenn du auf deine bevorzugten Geräte zugreifst. SEO-Vorteile für dich: Suchmaschinen wie Google bevorzugen responsive Websites, da sie die gleiche URL und HTML verwenden, was die Indexierung und Bewertung erleichtert. Eine mobilfreundliche Website wird höher in den Suchergebnissen platziert, was dir dabei hilft, schneller auf relevante Informationen zuzugreifen. Zukunftssicherheit für deine Bedürfnisse: Technologische Entwicklungen bringen ständig neue Gerätetypen und Bildschirmgrößen hervor. Responsives Webdesign stellt sicher, dass eine Website für zukünftige Entwicklungen gerüstet ist und du immer eine optimale Darstellung erhältst.
Share by: